
KAUFST DU NOCH ODER
TAUSCHST DU SCHON?
Heute meins - morgen deins
TAUSCHFREUDE GARANTIERT
Was nicht mehr gefällt oder passt, kann jemand anderem wieder eine Freude bereiten.
STÖBERN, JA BITTE
Stöbern ist Deine Leidenschaft.
UMWELT SCHONEN UND GELD SPAREN
Du möchtest der Umwelt und Deinem Geldbeutel zu Liebe tauschen statt kaufen, deine Alternative zum Secondhandshop.
TAUSCHEN ERLAUBT
Die Jeans passt nach den Festtagen nicht mehr? Dann bring das Teil einfach nächste Woche wieder zurück und dies ohne schlechtes Gewissen.
BEKANNTSCHAFTEN
Du freust dich über tolle Begegnungen in ungezwungener Atmosphäre.
ERLEBNIS
Lass dich inspirieren vom Erlebnis Kleidertausch.
TAUSCHRAUSCH
Schritt für Schritt Anleitung
- Du kannst beliebig zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr vorbei kommen.
- Schnapp Dir Deine schönsten Teile. Leider müssen wir aufgrund der gegebenen Platzverhältnisse die Annahme limitieren.
- Bezahl was Dir der Tausch wert ist - bar oder Twint. *
- No Go: Defekte, schmutzige sowie abgenutzte Teile sowie keine Unterwäsche, Badehosen und Kinderkleider
- Go: Saubere und intakte Kleider & Schuhe, Accessoires sowie Schmuck (auch Männersachen sind herzlich willkommen)
- Check-in: Deine gebrachten Teile werden entgegen genommen und anschliessend direkt in den Kleidertausch eingebracht.
- Check-out: Du nimmst Deine neuen Teile zusammen mit deiner Tüte mit den gegebenefalls nicht akzeptieren Teilen wieder mit. (Aktuell kein Limit für Anzahl Teile)
- *Für Besucher ohne verfügbare finanzielle Mittel ist der Eintritt kostenlos.
FÜR EINEN REIBUNGSLOSEN ABLAUF
Regeln
Wir sind zwar nicht im kommerziellen Kleiderladen, jedoch möchten wir die Teile auch ansprechend präsentieren.
So kannst Du die freiwilligen Helfer unterstützen:
- Leg die Teile wieder an den gleichen Ort zurück.
- Heruntergefallene Teile hängst Du wieder auf.
- Melde defekte sowie schmutzige Teile.
- Nimm deine Papier - / Plastiktüten wieder mit.
- HERZLICHEN DANK FÜR DEINE MITHILFE
BLEIB AM BALL
Kleidertausch Daten
DU KANNST UNS KAUM VERPASSEN
Location
Unweit vom Hauptbahnhof Winterthur:
Treffpunkt Vogelsang

MIT VIEL ENGAGEMENT
Über uns
Daniela

Initiantin Kleidertusch Winterthur
Persönlich möchte ich etwas gegen den Massenkonsum tun. Wegwerfen ist nicht mein Ding, denn jeder Gegenstand hat seinen Nutzen – vielleicht nicht mehr für mich – aber sicherlich für jemand anderen. Das Tauschen eröffnet eine spannende Möglichkeit, Menschen mit gleichem Interesse zu begegnen und ihnen eine Freude zu bereiten.
Lara

Heldin für Design
Auch ein gebrauchtes Teil ist für den nächsten Träger / die nächste Trägerin ein neues Teil. Beim Kleider tauschen entsteht Freude, ohne dass neue Produkte fabriziert werden müssen.
Angie

Befürworterin von zweiten Chancen
Der Kleidertusch vereint zwei meiner grossen Interessen: Kleidung und Nachhaltigkeit. Mit diesem Projekt wirken wir der Fast-Fashion-Industrie entgegen und können uns alle längerfristig an tollen Kleidungsstücken erfreuen.
Gabriela

Mit Liebe zum Detail
Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit liegen mir am Herzen. Deshalb freue ich mich, mein Organisationstalent beim Kleidertusch einbringen zu dürfen! Es ist toll zu sehen, wie viel man mit dem Projekt Kleidertusch bewirken kann.
Julia

Liebt das Capsule Wardrobe-Prinzip
Mit meinem ersten selbstgenähten T-Shirt ist mir bewusst geworden, wie viel Zeit und Ressourcen für die Kleiderproduktion benötigt wird und dass es nur richtig ist, wenn die Umwelt geschont und die Näher*innen fair entlöhnt werden – aka “Fair Fashion”. Um mein Portemonnaie zu schonen ziehen in meinen Kleiderschrank regelmässig Kleidungsstücke ein, welche bereits von jemandem getragen wurden – denn mit dem globalen Kleidungsbestand könnte die Weltbevölkerung noch jahrzehntelang mit Kleidung versorgt werden. Kleidertausch und Secondhand machen mir Spass und lassen mich achtsamer konsumieren.
Melanie

Kleidertausch für neue Experimente
Der Kleidertausch bietet die ideale Lösung für Menschen wie mich, die auf ihr Budget achten müssen und gleichzeitig etwas gegen den Fast Fashion Konsum unternehmen wollen. Es ist toll, wie die verschiedensten Leute zusammenkommen, um sich und anderen eine Freude zu machen.
Ich persönlich bin viel experimentierfreudiger geworden, was meinen Kleidungsstil angeht. Denn wenn mir das neu Getauschte nicht mehr gefällt, dann bestimmt jemand anderem.
Weitere freiwillige Helfer:
- Bernadette Signer mit Hermann Maier (Produktion Holzjetons)
- Hansruedi Signer (Produktion Holzjetons, Kleidergestell)
- Nicole Ermanni - Schmucki (Logistik und Beschaffung)
- Moni Andraska (Flyer Gestaltung)
- Yvonne Tschudi (freiwillige Helferin)
Impressionen




PARTNER
KLEIDERTAUSCH USTER
Der Kleidertausch in Winterthur hat seinen Ursprung im Kleidertausch Uster, welche von Cosima Kehl ins Leben gerufen wurde. Dank dem Erfahrungsaustausch mit Kleidertausch Uster entstand die Idee, dieses Konzept nach Winterthur zu bringen.
Jeden Donnerstag von 17 - 19 Uhr im frjz Uster.
Give&Take ist der Ort, wohin jeder alles hinbringen kann, was andere noch brauchen können und holen darf, was gefällt. Nach dem Slogan: Give&Take – damit die Dinge länger leben. Und: Was bei dir ungenutzt rumsteht, wird anderswo noch gebraucht.
Dienstag bis Freitag, 14 - 17 Uhr

Kontakt
-
Untere Vogelsangstrasse 2
8400 Winterthur - info@kleidertusch.ch